Ob während der Schulzeit, der Ausbildung oder im Studium – ein guter Versicherungsschutz ist unverzichtbar, um sich voll auf das Lernen und die Zukunft konzentrieren zu können.
Oft sind junge Menschen nur teilweise oder gar nicht abgesichert und es ist schwer zu erkennen, welche Versicherungen wirklich wichtig sind. Genau hier kommen wir ins Spiel! Wir beraten Dich individuell und bieten maßgeschneiderte Lösungen für junge Menschen, damit Du in jeder Situation gut geschützt bist.
Eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt, da sie Schäden abdeckt, die man unbeabsichtigt bei anderen verursacht.
Diese Versicherung schützt, falls Du durch Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst.
Für Studenten oder Auszubildende, die in einer eigenen Wohnung oder im Wohnheim leben, ist eine Hausratversicherung sinnvoll, um Hab und Gut abzusichern.
Während der Schul- oder Studienzeit besteht über den Bildungsweg oft ein gesetzlicher Unfallschutz. Doch in der Freizeit, beim Sport oder auf Reisen greift dieser nicht. Eine private Unfallversicherung sorgt hier für zusätzliche Absicherung.
Für den Fall, dass es zu einem Rechtsstreit kommt, z.B. mit dem Vermieter oder bei Unstimmigkeiten im Studium oder Nebenjob, kann eine Rechtsschutzversicherung eine sinnvolle Ergänzung sein.
Eine private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen, denn sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn Du einem Dritten einen Schaden zufügst – sei es durch Unachtsamkeit oder kleine Missgeschicke.
Gerade Schüler, Azubis und Studenten können schnell in Situationen geraten, in denen sie haften müssen, z. B. für beschädigte Geräte, versehentliche Sachschäden in der WG oder einen Unfall mit dem Fahrrad.
Besonders vorteilhaft: Viele Haftpflichtversicherungen decken Schüler, Azubis und Studenten bis zu einem bestimmten Alter kostenlos über den Vertrag der Eltern ab. Meist gilt das jedoch nur bis zum Ende der Erstausbildung. Spätestens mit dem Start ins Berufsleben, solltest Du darauf achten, eine eigene Versicherung abzuschließen.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Besonderheiten der Lebenssituation: Für Studierende und Azubis, die oft in WGs wohnen oder viel unterwegs sind, ist es sinnvoll, eine Versicherung mit erweiterter Deckung, z. B. für Mietsachschäden oder Schlüsselverlust, zu wählen.
Eine private Haftpflichtversicherung bietet Sicherheit, wenn etwas schiefgeht – und bewahrt gerade junge Menschen vor finanziellen Belastungen, die sogar existenzbedrohend sein können.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt Dich vor den finanziellen Folgen, wenn Du Deinen Beruf durch Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben kannst. Tatsächlich trifft das im Laufe des Lebens jeden Vierten – eine beunruhigende Zahl, die zeigt, wie wichtig diese Absicherung ist.
Ohne BU stehst Du schnell vor einer finanziellen Herausforderung, denn die staatliche Unterstützung reicht nicht aus, um Deinen Lebensstandard zu halten. Mit einer BU bekommst Du eine monatliche Rente, die Dir hilft, Deine laufenden Kosten zu decken und ein finanzielles Polster in schwierigen Zeiten zu haben.
Je früher Du eine BU abschließt, desto besser: In jungen Jahren sind die Beiträge günstiger und keine oder nur wenige Vorerkrankungen sind vorhanden.
Der Beitrag für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängt stark vom Einstiegsalter ab: Je jünger Du bist, desto niedriger sind die Kosten. Wer früh vorsorgt, sichert sich günstige Konditionen, die langfristig bestehen bleiben..
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Gesundheitsfragen beantwortet werden. Je jünger Du bist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass keine oder nur wenige Vorerkrankungen vorliegen. Das erleichtert den Abschluss und ermöglicht Dir eine BU ohne Einschränkungen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen, um Deinen Lebensunterhalt auch im Falle von Krankheit oder Unfall weiterhin bestreiten zu können. Ohne diese Versicherung droht im Ernstfall ein finanzieller Engpass, da die staatliche Unterstützung oft nicht ausreicht oder für junge Leute gar nicht existiert.
Für junge Leute, die in ihre erste Wohnung ziehen, ist eine Hausratversicherung wichtig, um sich gegen Schäden durch Feuer, Einbruch oder Wasser abzusichern. Besonders in der Anfangszeit können solche unvorhergesehenen Ereignisse schnell hohe Kosten verursachen.
Die gute Nachricht: In vielen Fällen bist Du unter bestimmten Voraussetzungen noch über die Hausratversicherung Deiner Eltern mitversichert – meist bis zum Ende der Ausbildung, des Studiums oder solange Du noch bei ihnen wohnst. Trotzdem ist es sinnvoll, frühzeitig eine eigene Versicherung abzuschließen, um Deinen Besitz auch im Fall eines Umzugs oder eines eigenen Haushalts abzusichern.
Eine private Unfallversicherung ist für junge Leute besonders wichtig, um sich im Falle eines Unfalls abzusichern.
Während der Schul- oder Studienzeit besteht über den Bildungsweg oft ein gesetzlicher Unfallschutz. Doch in der Freizeit, beim Sport oder auf Reisen greift dieser nicht. Eine private Unfallversicherung sorgt hier für zusätzliche Absicherung.
Die Unfallversicherung hilft Dir, finanzielle Belastungen zu vermeiden, indem sie Kosten für Heilbehandlungen, Reha-Maßnahmen oder eine Invalidität abdeckt.
Gerade für junge Leute, die vielleicht noch am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen kann eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll sein.
Sie schützt Dich vor hohen Kosten, die durch rechtliche Streitigkeiten entstehen können, sei es mit dem Ausbildungsbetrieb, bei Verträgen oder im Straßenverkehr. Oft entstehen solche Konflikte unerwartet und können schnell teuer werden.
Der Vorteil: Für junge Menschen gibt es oft besonders günstige Tarife. Außerdem bist Du unter bestimmten Voraussetzungen häufig noch über die Rechtsschutzversicherung Deiner Eltern mitversichert, was Dir zusätzlich Sicherheit gibt.
Mit einer Verkehrsrechtsschutzversicherung bist Du abgesichert, egal ob Du als Fahrer, Beifahrer, Radfahrer oder Fußgänger unterwegs bist.
Sie springt ein, wenn es im Straßenverkehr Streit gibt – zum Beispiel bei Unfällen, Problemen mit der Werkstatt oder Bußgeldern. Anwälte, Gutachten und Gerichtsverfahren? Die Kosten sind für dich gedeckt!
Der Arbeitsrechtsschutz hilft dir, wenn es im Job stressig wird – egal ob Du Azubi, Werkstudent oder Teilzeitkraft bist.
Bei Streit mit Deinem Arbeitgeber, Problemen mit Deinem Arbeitsvertrag oder einer Kündigung übernimmt die Versicherung die Kosten für Anwälte, Gutachten und Gerichtsverfahren. So bist Du nicht auf Dich allein gestellt und kannst Deine Rechte durchsetzen!
Der Privatrechtsschutz ist Dein Backup, wenn es in Deinem privaten Leben zu Streitigkeiten kommt – sei es bei Online-Käufen, Verträgen oder Schadensersatzforderungen.
Egal, ob Du Dich wehren oder Dein Recht einfordern musst, die Versicherung übernimmt die finanziellen Lasten für Anwälte, Gerichtsverfahren und mehr.
Der Immobilienrechtsschutz steht Dir zur Seite, wenn es rund um Deine Wohnung oder dem Mietvertrag für ein WG-Zimmer Ärger gibt – zum Beispiel bei Streitigkeiten mit dem Vermieter, Mieterhöhungen oder Nebenkostenabrechnungen.
Die Versicherung deckt die Kosten für rechtliche Unterstützung, damit Du Dich entspannt zurücklehnen kannst.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.